Sicherheit

Sicherheit
1. Doppelte Sicherheit schadet nicht.
Frz.: Deux sûretés valent mieux qu'une. (Cahier, 1671.)
2. Ohne Sicherheit gibt es kein Gut.
Frz.: Qui n'a seureté n'a nul bien. (Leroux, II, 303.)
3. Sicherheit bringt Herzeleid.
4. Sicherheit gebiert Gefahr.
Wer sicher ist, sein Feind veracht, wird unversehns in Noth gebracht. (Froschm., Ttiiii.)
Holl.: Zekerheid maakt rust. (Harrebomée, II, 498a.)
It.: La caduta segue sempre da vicino all' estrema sicurezza.
Lat.: Securitas initium calamitatis. (Philippi, II, 172.)
5. Sicherheit geht über den Teufel.Vossische Zeitung, 1867.
6. Sicherheit ist des Unglücks vorderste Ursache.Steiger, 51; Simrock, 9514; Körte, 5543; Braun, I, 4092.
Frz.: La défiance est la mère de sureté. (Körte,
3543.)
7. Sicherheit ist nirgends sicher.Simrock, 9513; Körte, 5542.
Dän.: Vær altid forsigtig, ingenlunde sikker. (Prov. dan., 183.)
8. Sicherheit macht gross Leid.Petri, II, 525.
9. Sicherheit und Fall folgen sich wie Blitz und Knall.
*10. Einen in Sicherheit bringen.
Meist in dem Sinne, einen Strafbaren ins Gefängniss.
Frz.: Mettre un prisonnier en sûreté. (Kritzinger, 648b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sicherheit — (von lat. sēcūritās zurückgehend auf sēcūrus „sorglos“, aus sēd „ohne“ und cūra „(Für )Sorge“) bezeichnet einen Zustand, der frei von unvertretbaren Risiken der Beeinträchtigung ist oder als gefahrenfrei angesehen wird. Mit dieser Definition ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherheit — (lat. Securitas), 1) der Zustand, in welchem man kein Übel zu fürchten hat. Man unterscheidet physische S., als den Zustand des Menschen, welcher sich gegen Naturübel, wie Krankheit, Feuersbrunst etc. möglich geschützt fühlt; u. moralische S.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sicherheit — (Sicherheitsgrad), s. Festigkeit, S. 467 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sicherheit — ↑Aplomb, ↑Garantie, ↑Sekurität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sicherheit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Überwachung Bsp.: • Sie kamen sicher nach Hause. • Es wird strenge Sicherheitsmaßnahmen während des Präsidentenbesuchs geben …   Deutsch Wörterbuch

  • Sicherheit — Unzweifelhaftigkeit; Klarheit; Gewissheit; Zuverlässigkeit; Zuversichtlichkeit; Bürgschaft; Pfand; Kaution; Einsatz; Hinterlegung; Schutz; …   Universal-Lexikon

  • Sicherheit — Sị·cher·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem es keine Gefahr für jemanden / etwas gibt ↔ Gefährdung, Unsicherheit <die soziale, öffentliche, wirtschaftliche, politische, persönliche Sicherheit; die innere Sicherheit eines Staates; in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sicherheit — Sich in Sicherheit bringen: nur an sich denken und sich aus der Gefahrenzone zurückziehen.{{ppd}}    Sich in Sicherheit wiegen: überzeugt sein, daß alles ungefährlich ist, sich nicht verfolgt fühlen, was sich dann meist als Irrtum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sicherheit — 1. Abschirmung, Behütetheit, Geborgenheit, Schutz; (geh.): Obhut; (bildungsspr.): Sekurität. 2. Bestimmtheit, Echtheit, Gewissenhaftigkeit, Gewissheit, Glaubwürdigkeit, Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Stichhaltigkeit, Unwiderlegbarkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicherheit — die Sicherheit (Grundstufe) Zustand, in dem man sich sicher fühlt, Gegenteil zu Gefahr Beispiele: Zur Sicherheit soll die Tür immer geschlossen sein. Sie haben Angst um die Sicherheit ihrer Kinder. die Sicherheit, en (Oberstufe) Geldsumme, die… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”